Der Bau der Hütte wurde am 1928 angefangen und ihren offiziele Eröffnung erfolgte am 1930. Sie liegt auf der Höhe von 2320 Meter und nur Breslauer Hütte ist inmitten Schlesieschen Hütten höher gelegt.
Die Lokalität wurde auf einem Stufenberghang ausgewählt, weil dort keine Gefahr der Schneelawine besteht. Am 1977-1978 wurde die Hütte ausgebaut. Zum Glück blieb ihre Aussicht und ihr Klima von Zeiten vor Weltkrieg erhalt. Sie trägt Oberschlesiesche, besonders Kattowitzere Akzente und jedes Zimmer beträgt eine Name von einer Oberschlesiesche Stadt. Der Herausputz bindet sich auch an die Geschichte der Sektion und Region. Auf den Wänden hängen die Fotos von Sektionsvorsitzendern, Städten und Heimatlandschaften sowie Beschreibungen von Industriekreisen. Die Hütte ist immer im sehr gutem Zustand trotz vielen Bestehensjahren und es ist ganze Zeit durch Verbundsmietgliedern modernisiert. Sie besitzt zwischen anderen: Sonenkolektoren und Fotovoltanische Batterien auf dem Dach sowie Elektrisch und Wassergeneratoren unter kleine Sperre, Verbrennungsgenerator und auch gekülhlter mit dem Wasser von dem Bach Nahrungskühlraum.
Die Hütte ist seit Juli bis Septemberende jedes Jahr volltätig und in sonstige Monaten ist der Winterraum öffnet. In der Saison ist Frau Erna Rosenauer und ihren Mann für ganzes Objekt verantwortlich.
Kontakt & Reservierung:
Brandstatt 2
A-9854 Malta
tel: 0043/676/3230100
Tarife & Preise (EURO)
Mitglieder |
Nicht Mitglieder |
|
Übernachtung Zimmer |
10 |
24 |
Übernachtung Lager |
7,50 |
18 |
Winterraum |
4 |
8 |
heißes Wasser (1L) |
1,80 |
|
Bier (0,5 L) |
3,80 |
|
Tee |
2,20 |
|
Suppe |
3,80 |
|
kleine Frühstück |
6,50 |
|
große Frühstück |
8 |